• Home
  • News
  • Ongoing
  • Researches & Residencies
  • Teaching
  • Texts
  • Archive
  • Connections
Zurück zur Übersicht

Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Das Märchen der Gebrüder Grimm
mit Tom Pauls und dem Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble neu erzählt

© Siegfried Michael Wagner

Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich. 
Inspiriert vom Geist Friedrichs als herausragendem Maler von Licht und Atmosphäre und als Vorreiter der Moderne widmen sich Tom Pauls und sein Ensemble diesem Anlass und spüren dem romantischen Lebensgefühl nach.

In dem Stück „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ erleben wir die szenische Darstellung der Geschichte nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Tom Pauls führt als Erzähler und in allen Rollen in eine undurchschaubare, vom Chaos durchzogene Welt, die sich mit Seelenzuständen wie Angst, Tod und Trauer befasst. 
Das Motiv der Furcht wird durchgespielt. Es wird zum Gleichnis für das angstdurchzogene Lebensgefühl heutiger Menschen.
Die Szenen entführen in eine Geisterwelt von Irrlichtern und Moorleichen. 

Die live gesungenen Männerchöre von Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy oder Carl Maria von Weber und Neukompositionen von Konstantin Pauls eröffnen musikalisch ein Stimmungsbild: Das Magische und Mystische, das Übernatürliche und Wunderbare. 
Hingegen sucht die Hauptfigur in der Geschichte mit nüchterner Vernunft nach dem Gefühl der Angst.

Team

Erzähler und in allen Rollen: Tom Pauls  
Inszenierung, Choreografie: Irina Pauls
Musik, Gesang, Spiel: Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble        
Autor frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm: Mario Süßenguth 
Musikalische Bearbeitung:Benjamin Rietz             
Komposition: Konstantin Pauls
                       

 

Die Szenen entführen in eine Geisterwelt von Irrlichtern und Moorleichen. 

  • Home
  • News
  • Ongoing
  • Researches & Residencies
  • Teaching
  • Texts
  • Archive
  • Connections

Irina Pauls

Irina Pauls  Freischaffende Choreografin und Regisseurin. Inszenierte mehr als 80 eigene Werke, darunter zahlreiche Tanzstücke, Performances im öffentlichen Raum, Musiktheater- und Schauspielinszenierungen. Lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Kontakt

Irina Pauls
E-Mail: info@irina-pauls.de
Tel.: +49 0177 4303273 

© Irina Pauls, 2018-2025. All rights reserved. 
Impressum, Datenschutzerklärung