J. S. Bach / Landesjugendchor Sachsen / Tänzer*innen
SINNESWÜSTEN
Die sechs großen Bach’schen Motetten (BWV 225 – 230) gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen der mitteldeutschen Chor-Literatur. Die Meisterwerke aus der Feder des großen Thomaskantors sind hochkomplexe Trauer- und Huldigungsmusiken, vielfältig, farbenreich und emotional. Sich mit Intensität der barocken Musikkultur auseinanderzusetzen – dieser Herausforderung möchten sich die 40 jungen Sängerinnen und Sänger des Landesjugendchores Sachsen zum 15-jährigen Jubiläum ihres Ensembles stellen.
Gemeinsam mit der Leipziger Choreografin Irina Pauls und drei Tänzer*innen wollen sie die Motetten für sich und das Publikum in einer »dreidimensionalen« Aufführung auf die Bühne erlebbar machen. Dabei spielen theologische und weltanschauliche Ansätze ebenso eine Rolle, wie die Betrachtung der Inhalte aus heutiger Sicht. Jede der Motetten wird neu interpretiert, Zusammenhänge und Gegensätze werden genutzt, um ein großes Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen.
Team
Eva Thielken (Tanz/Leipzig)
Marlen Schumann (Tanz/Leipzig)
Rodolfo Pfitscher da Silva (Tanz/Berlin)
Irina Pauls (Choreografie/Leipzig)
Landesjugendchor Sachsen
Instrumentalist*innen aus den sächs. Jugendorchestern
Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)
Die Konzerte
28. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Benefizkonzert, Frauenkirche Meißen
29. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, Festkonzert 15 Jahre LJC
30. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Konzert Peterskirche, Leipzig, 15 Jahre LJC,
31. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Freiberger Dom, Konzert 15 Jahre LJC,